Barcelona verfügt über ein weitläufiges Netz an Märkten, die als Treffpunkt dienen und aufgrund ihrer Aromen und Düfte ein echtes Fest für die Sinne bieten.
Seit 1991 ist das Instituto Municipal de Mercados de Barcelona (IMMB) [städtisches Institut der Märkte Barcelonas] für die direkte Verwaltung der städtischen Märkte zuständig. Heutzutage gibt es in Barcelona über 40 Märkte, die über die 10 Bezirke verteilt sind und von denen vier keine Lebensmittelmärkte sind.
Seit ihrem Aufkommen haben sich diese Räume in einen Bezugspunkt des Lebens im Stadtviertel verwandelt, denn die Märkte bestehen aus Personen und der Beziehung zwischen Verkäufern und Kunden. Die Händler bringen ihre Professionalität ein und bemühen sich täglich, die besten Produkte und Leistungen anzubieten. Die Kunden bringen ihnen wiederum Vertrauen und Treue entgegen.
Die Märkte von Barcelona sind die Hauptdarsteller der Geschichte der Stadt und ihrer Vergangenheit, denn manche von ihnen sind in historischen Gebäuden untergebracht, architektonischen Schmuckstücken, die ihre Spuren im Charakter der Stadt hinterlassen haben. Die meisten Gelände werden jedoch einem bedeutenden Prozess der Modernisierung und Neugestaltung unterzogen. Dabei werden neue Leistungen im Einklang mit den geschäftlichen Anforderungen des 21. Jahrhunderts eingeführt.
Von ihnen allen verdienen zweifellos einige eine ganz besondere Erwähnung: La Boqueria, der an den Ramblas liegt und zum besten Markt der Welt gewählt wurde. Der Markt Santa Caterina mit seinem überraschenden gewellten und farbenfrohen Dach. Der Markt in La Barceloneta als Spiegel des Lebens im Stadtviertel. Und der erst kürzlich renovierte Markt Sant Antoni im modernistischen Stil.
Sie alle stehen für frische Produkte aus der Umgebung und aus diesem Grund sprechen die Einwohner Barcelonas stolz von ‚ihrem’ Markt und ‚ihrem’ Verkäufer, denn diese bieten ihnen Marktprodukte, d. h. erstklassige Produkte an.